Unsere Ziele, Wünsche, Träume
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V. hat eine lange und stolze Geschichte, die nun um ein weiteres Kapitel reicher ist. In der letzten Generalversammlung Anfang 2025 wurde beschlossen zukünftig auch Frauen den Eintritt in die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V. zu ermöglichen und hat einen bedeutenden Schritt in ihrer über 550-jährigen Geschichte damit gemacht. Die Gründung des ersten Frauencorps. Mit derzeit 10 engagierten Frauen, die sich der karitativen Sache verschrieben haben, setzt die Bruderschaft ein klares Zeichen für Vielfalt und soziales Engagement.
Ein historischer Moment
Die Gründung des Frauencorps St. Anna Corps markiert einen historischen Moment für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf. „Wir sind stolz darauf, dass wir diesen Schritt gewagt haben und nun Frauen in unseren Reihen willkommen heißen können“, sagt der Vorsitzende der Bruderschaft, Andreas Kellersmann. „Dieser Schritt ist nicht nur ein Zeichen für Gleichberechtigung, sondern auch eine Bereicherung für unsere Gemeinschaft.“
Im Januar 2025 wurde das erste Frauencorps innerhalb der Bruderschaft gegründet, das St. Anna Corps, und hat damit einen bedeutenden Meilenstein in der Vereinsgeschichte gesetzt. Mit bisher neun engagierten Frauen, die sich der karitativen Sache verschrieben haben, setzt die Bruderschaft ein klares Zeichen für Vielfalt und soziales Engagement.
Gründung und Mitglieder
Das St. Anna Corps wurde von fünf mutigen und engagierten Frauen ins Leben gerufen. Diese Pionierinnen haben sich zusammengefunden, um nicht nur die Tradition der Schützenbruderschaft fortzuführen, sondern auch um neue Akzente zu setzen und sich für wohltätige Zwecke einzusetzen. Die Gründungsmitglieder sind:
Petra Jünkel, Beate Bruglemans, Angelika Elbing, Yvonne Jost und Ingrid Sobkowiak
Inzwischen sind bereits weitere Frauen auf uns zugekommen, die unsere Begeisterung teilen und mit uns gemeinsam Ziele erreichen möchten. Scheut Euch nicht uns zu kontaktieren, wir freuen uns Euch kennen zu lernen.
Karitatives Engagement im Fokus
Der primäre Fokus des St. Anna Corps liegt auf wohltätigen Aktivitäten. Die Mitglieder sind fest entschlossen, durch verschiedene Projekte, Aktionen und Veranstaltungen die Bruderschaft zu unterstützen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Dabei steht der Gemeinschaftssinn und das Engagement für das Wohl der Gesellschaft sowie der Leitsatz „Glaube, Sitte, Heimat“ im Vordergrund.
„Wir möchten uns insbesondere für Kinder, Tagesstätten, Kindergärten aber auch Altenheime einsetzen“, erklärt die 1. Vorsitzende des St. Anna Corps, Petra Jünkel. „Unser Ziel ist es, durch Bastel- oder Handarbeitsaktionen, Spendenaktionen, Benefizveranstaltungen wie z.B. Trödelmärkte oder aber auch Weihnachtsbazare Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und zusätzlich noch gutes zu tun.“
Die Mitglieder des Frauencorps
Das Frauencorps besteht Stand heute aus neun engagierten Frauen, die alle eine gemeinsame Vision teilen. Jede von ihnen bringt ihre eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen mit, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Unser Ziel ist es die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V. zu unterstützen und allen Lintorferinnen und Lintorfern zu zeigen, dass die Mitgliedschaft in einem Schützenverein deutlich mehr sein kann als manche denken.
Zukünftige Projekte und Aktionen
In den kommenden Monaten plant das Frauencorps verschiedene Projekte und Aktionen. Dazu gehören unter anderem der weitere Aufbau des St. Anna Corps und dessen Eingliederung in die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V. sowie Planung erster Aktionen um Lintorfer Bürgerinnen und Bürger glücklich zu machen. „Wir möchten die Menschen in unserer Gemeinde sensibilisieren und dazu motivieren, sich ebenfalls für karitative Zwecke einzusetzen“, so der Vorstand des St. Anna Corps.
Ein Vorbild für andere
Die Gründung des Frauencorps in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf ist nicht nur ein Meilenstein für die Bruderschaft selbst, sondern auch ein Vorbild für andere Vereine und Organisationen. „Wir hoffen, dass wir mit unserem Beispiel andere inspirieren können, sich ebenfalls für Gleichberechtigung und soziales Engagement einzusetzen“, sagt der Vorstand des St. Anna Corps.
Fazit
Das St. Anna Corps der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V. ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie traditionelle Strukturen durch neue, engagierte Mitglieder erweitert und bereichert werden können. Mit dem Fokus auf wohltätige Aktivitäten und Engagement für die Gemeinschaft setzen die Mitglieder des St. Anna Corps ein starkes Zeichen für Solidarität, Gleichberechtigung und sozialen Einsatz. Wir sind glücklich darüber nach der Satzungsänderung Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf e.V. sein zu dürfen und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte und Aktionen.
Falls wir Euer Interesse geweckt haben freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme über den Kontaktbutton auf unserer Homepage oder per email an vorstand@annacorpslintorf.de
Gerne stehen wir für weitere Fragen und interessante Gespräche oder Ideen zur Verfügung.
Euer St. Anna Corps Lintorf